Wissenschaftlicher Beirat
Wissenschaftlicher Beirat
- Dr. Mirjam Brusius, Research Fellow in Colonial and Global History am Deutschen Historischen Institut London
- Dr. Lucas Haasis, Senior Researcher für Digitale Maritime Kulturen am Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM), Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven, ehemals Prize Papers Project
- Prof. Dr. Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Goethe Universität Frankfurt am Main, Mitglied des Vorstands der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD E.V.) Regionale und thematische Schwerpunkte: Westafrika (Burkina Faso, Ghana, Togo), Materielle Kultur, ethnologische Museen, Konsum, Migration und Mobilität, sowie Globalisierung
- Prof. Dr. Mona Hess, Lehrstuhlinhaberin Digitale Denkmaltechnoligien, Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte, Universität Bamberg
- Prof. Dr. Ansgar Scherp, Leiter der Arbeitsgruppe Data Science and Big Data Analytics, Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS), Universiät Ulm
- Prof. Dr. Ruth Schilling, wissenschaftliche Leiterin und kommissarische Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM), Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven
- Dr. Marc Vermeulen, Leiter der Abteilung „Heritage Science and Conservation Research”, The National Archives, UK
- Dr. Andreas Christoph, Abteilungsleitung Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement, Thüringer Universität und Landesbibliothek Jena
- Prof. Dr. Jochen Schiewe, Geoinformatik & Geovisualisierung, HafenCity Universität Hamburg, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kartographie
Assoziierte Wissenschaftler*innen
- Dr. Frank Marquardt-Schleffler, Prize Papers Projekt, Projektkoordination, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Sonja Schwoll, Leiterin der Abteilung Konservierung und Behandlungsentwicklung (Conservation and Treatment Development), Spezialgebiet: Bucherhaltung, Papiereinbände, Wert- und Bedeutungsbestimmung, The National Archives, UK
- Prof. Dr. Sebastian Vehlken, Wissensprozesse und digitale Medien, Institut für Geschichte, FK IV, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven (Leibniz-Institut für Maritime Geschichte)
- Prof. Dr. Lynn Rother, Provenienzstudien, Institut für Soziologie und Kulturorganisation, Leuphana Universität Lüneburg